
Was Ist Bell-Lähmung?
Wenn Sie eine solche Erfahrung haben:
Vor dem Schlafengehen am Abend zuvor war an deinem Gesicht nichts auszusetzen, aber du warst schockiert, als du am nächsten Tag aufstandst und in den Spiegel sahst. Ihr Mund war schief, und beim Zähneputzen trat Luft und Wasser aus. Beim Essen verbleiben immer Speisereste zwischen Zähnen und Wangen. Und Sie können nicht blinzeln oder die Augen schließen.
Du hast große Angst. Tatsächlich ist dies wahrscheinlich eine Glockenlähmung.
Die Bell-Lähmung ist eine Krankheit mit plötzlichem Beginn, unklarer Ätiologie und einseitiger Mimik-Muskelstörung. Dies kann auf eine Entzündung und ein Ödem des "Gesichtsnervs" zurückzuführen sein, die durch eine Infektion oder Ischämie mehrerer Viren verursacht werden. Sie wird "Bell-Lähmung" genannt, weil Charles Bell, ein englischer Anatom im 19. Jahrhundert, sie zuerst entdeckt und beschrieben hat.
Obwohl die Bell-Lähmung zu schrecklichen Symptomen führen kann, können die meisten Patienten geheilt werden. Eine orale Behandlung mit Glukokortikoiden innerhalb von 3 Tagen nach Ausbruch der Krankheit ist hilfreich für eine schnelle Genesung der Krankheit und verringert das Risiko von Folgeerkrankungen. Eine kleine Anzahl von Patienten wird jedoch Folgeerscheinungen wie Hemifazial-Spasmus hinterlassen.
Was ist ein Gesichtsnerv? Was tut es?
Es gibt 12 Paare von Hirnnerven im menschlichen Körper, und der Gesichtsnerv, einer von ihnen, ist das siebte Paar von Hirnnerven. Viele Leute denken, dass der Gesichtsnerv nur die Funktion hat, die Bewegung der Gesichtsmuskeln zu steuern, aber das ist nicht so.
Gesichtsnerv ist ein gemischter Nerv und seine Hauptfunktionen umfassen:
- Dominieren Sie die Bewegungen der Gesichtsmuskeln und machen Sie verschiedene Ausdrücke.
- Dominiert Tränendrüse, Glandula submandibularis und Drüse sublingualis, sondert Tränen und Speichel ab.
- Geben Sie den Geschmack von den vorderen 2/3 der Zunge an das Gehirn weiter und lassen Sie uns ihn schmecken.
- Übertragen Sie die Gefühle vom äußeren Gehörgang und der Ohrmuschel auf das Gehirn.
Daher tritt nach einer Gesichtsnervenverletzung nicht nur die oben erwähnte Gesichtslähmung auf, sondern auch die Symptome wie Geschmacksverlust, Hörallergie, abnormale Tränen- und Speichelsekretion usw. Gesichtsnervenverletzungen in verschiedenen Positionen können unterschiedliche Symptome aufweisen.
Was Ist Die Ursache Von Bell-Lähmung?
- Könnte mit viraler Aktivierung zusammenhängen. Das häufigste Virus ist das Herpes-simplex-Virus (HSV), gefolgt vom Varicella-Zoster-Virus, und andere Viren umfassen das Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus, Adenovirus, Rötelnvirus, Mumpsvirus, Influenza-B-Virus, Coxsackievirus und andere. Das Virus kann die Immunantwort des Körpers induzieren, was zu Entzündungen, Demyelinisierung und Lähmung des Gesichtsnervs führt.
- Es kann auch mit einer Gesichtsnerven-Ischämie zusammenhängen. Diabetes führt zum Beispiel zu Mikroangiopathie, die eine Ischämie des Gesichtsnervs, Entzündungen und Schwellungen verursacht.
- Die Bell-Lähmung bei schwangeren Frauen während der späten Schwangerschaft oder nach der Geburt kann mit einer Kompression des Gesichtsnervs oder einem Ödem zusammenhängen, das durch Flüssigkeitsretention während der Schwangerschaft verursacht wird. Es kann auch damit zusammenhängen, dass der hyperkoagulierbare Zustand während der Schwangerschaft eine Thrombose der nährenden Gefäße des Gesichtsnervs verursachte, was zu einem ischämischen Ödem des Gesichtsnervs führte.
Wo ist der beschädigte Teil des Gesichtsnervs von Patienten mit Bell-Lähmung?
Der geschädigte Teil des Gesichtsnervs befindet sich im Gesichtsnervenkanal.
Unter normalen Umständen macht der Gesichtsnerv nur 25% ~ 50% des Rohrdurchmessers aus und der "Wohnraum" ist sehr geräumig. Bei der Bell-Lähmung kommt es zu einem Ödem des Gesichtsnervs aufgrund von Entzündungen, Ischämie und anderen Gründen, und der Druck im Gesichtsnervenschlauch steigt plötzlich an, wodurch der Gesichtsnerv komprimiert und die Blutversorgung eingeschränkt wird, was zu einer Funktionsstörung führt.
Die Symptome verschiedener Patienten mit Bell-Lähmung sind nicht genau gleich. Das ist weil:
- Verschiedene Patienten haben unterschiedliche beschädigte Teile des Gesichtsnervs im Gesichtsnervenkanal, so dass die Symptome der Tränendrüsensekretion, der Speichelsekretion, des abnormalen Hörens und des abnormalen Geschmacks unterschiedlich sind.
- Unterschiedliche Patienten haben einen unterschiedlichen Schweregrad der Gesichtsnervenschädigung, so dass der Grad der Gesichtslähmung unterschiedlich ist.
Bei welchen Menschen tritt die Bell-Lähmung leicht auf?
- Im Allgemeinen tritt die Bell-Lähmung häufiger bei Erwachsenen, Diabetikern, Menschen mit geschwächter Immunität und schwangeren Frauen (insbesondere im dritten Trimester) auf.
- Kinder unter 10 Jahren sind seltener.
- Die Häufigkeit ist bei Männern und Frauen gleich.
- Stimulierung kalter und kühler Brise, kürzliche Infektion der oberen Atemwege usw. können eine Bell-Lähmung auslösen.
Warum tritt die Bell-Lähmung bei Diabetikern leicht auf?
Das Risiko einer Bell-Lähmung bei Diabetikern ist um 29 % höher als bei Nicht-Diabetikern, da ein hoher Blutzucker die nervenversorgenden Kapillaren schädigen kann, was zu einer Ischämie und Schwellung des Gesichtsnervs führen kann. Die nächtliche Ischämie wird sich verschlimmern, so dass die Bell-Lähmung oft nachts auftritt. Viele Patienten wachen auf und stellen fest, dass sie eine Gesichtslähmung haben.
Darüber hinaus sind Diabetiker schwieriger von einer Gesichtslähmung zu erholen und haben eine höhere Rezidivrate als Nicht-Diabetiker.
Wenn ein Patient mit Bell-Lähmung, der ins Krankenhaus kommt, auf seinen Blutzucker untersucht wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein noch nicht entdeckter Diabetes entdeckt wird. Es ist wichtig, den Blutzucker so früh wie möglich zu erkennen und aktiv zu kontrollieren.
Was Sind Die Symptome Und Manifestationen, Die Durch Die Bell-Lähmung Verursacht Werden?
Die durch die Bell-Lähmung verursachte Gesichtslähmung ist meist einseitig.
Sicher auftretende Symptome sind:
- Auf der Seite der Läsion werden Stirnfalten und Nasolabialfalten flach.
- Wenn die Augenbrauen stark angehoben werden, sind die Stirnfalten an der Seite der Läsion nicht sichtbar.
- Wenn die Augen kräftig geschlossen werden, ist die erkrankte Seite nicht so eng wie die normale Seite, und selbst die Augen können nicht vollständig geschlossen werden, wodurch das Weiße der Augen freigelegt wird.
- Beim Lächeln ist das Gesicht asymmetrisch und der Mundwinkel ist bei normaler Gesichtsnervenfunktion zur Seite geneigt.
- Bei puffenden Bewegungen werden die Mundwinkel auf einer Seite der Krankheit undicht.
Es kann einfach wie folgt beurteilt werden: Die Seite mit flachen Stirnfalten, flachen Nasolabialfalten und geschlossenen Augen ist die Gesichtsneuropathie-Seite, und die Seite mit dem beim Lächeln geneigten Mundwinkel ist die normale Seite des Gesichtsnervs.
Mögliche Symptome sind:
Ohrenschmerzen, verminderte Tränenproduktion, Tränenfluss, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Hyperakusis, verminderter Geschmack und verminderter Speichelfluss.
Warum verursacht die Bell-Lähmung Ohrenschmerzen?
Manche Patienten verspüren immer einen dumpfen Schmerz hinter dem Ohr, der auch beim Drücken schmerzt. Was ist los?
Was sind die Äste des Gesichtsnervs außerhalb des Schädels?
Der Gesichtsnerv ist außerhalb des Schädels in fünf Endäste unterteilt, die die Mimikmuskelbewegung von oben nach unten innervieren. Von oben nach unten sind dies: Schläfenzweig, Jochbeinzweig, Wangenzweig, Unterkieferzweig und Halswirbel.
- Temporaler Ast: Dominierender Quotientenkopfmuskel, Orbicularis oculi-Muskel, Corrugator-Muskel, Konus-Muskel. Kann Bewegungen wie Stirnrunzeln, Schließen der Augen und Stirnrunzeln ausführen.
- Jochbeinzweig: innervieren den großen Jochbeinmuskel, den kleinen Jochbeinmuskel, den Hundemuskel, den Levator-Alar-Muskel, den Levator-Lippenmuskel, den Depressor-Septum-Muskel, den Nasenmuskel und den Nasenloch-Muskel. Kann Bewegungen ausführen, z. B. Zähne zeigen, mit der Nase klappen, die Nase heben, das Nasenloch zoomen.
- Wangenast: Innerviert den oberen Teil des Wangenmuskels und des M. orbicularis oris. Sie können pfeifen, lutschen, schmollen, mit den Wangen trommeln und den Mund halten.
- Unterkieferast: Er innerviert den unteren Teil des Lachmuskels, des Unterlippenquadratus, des Deltamuskels, des Kinnmuskels und des Orbicularis oris-Muskels. Sie können lächeln, Ihre Unterlippe nach unten ziehen und Ihr Kinn wie ein Kinnnest erscheinen lassen und den Mund geschlossen halten.
- Halsast: innervierendes Platysma. Es kann die Spucke herunterziehen und in Zusammenarbeit mit anderen Muskeln Gesichtsausdrücke von Angst oder Übelkeit machen.
Wie Kann Man Auf Bell-Lähmung überprüfen?
Was sind die Anzeichen von Bell-Lähmung?
Die meisten Patienten suchen einen Arzt auf, weil sie feststellen, dass sie einen schiefen Mund haben.
Wenn die Mundwinkel normal sind, können Sie auch einige kleine Tests durchführen, um festzustellen, ob eine Gesichtslähmung vorliegt, z. B. Schließen der Augen, hervortretende Wangen oder Pfeifen im Spiegel. Wenn diese Aktionen nicht abgeschlossen werden können oder die beiden Seiten offensichtlich asymmetrisch sind, dann ist es wahrscheinlich, dass es Symptome einer Gesichtslähmung gibt.
Wenn diese abnormen Manifestationen plötzlich auftreten, begleitet von Symptomen wie Geschmacksverlust, abnormer Empfindlichkeit gegenüber Schallstimulation und Schmerzen hinter den Ohren, muss die Möglichkeit einer Bell-Lähmung in Betracht gezogen und eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich sein.
Welche Untersuchungen wird der Arzt bei Patienten mit Verdacht auf eine Bell-Lähmung durchführen?
Die Bell-Lähmung ist eine häufige Erkrankung. Erfahrene Ärzte können eine Diagnose stellen, indem sie die Krankengeschichte abfragen, die Leistung des Patienten beobachten und eine neurologische Untersuchung durchführen.
Aber manchmal kann der Arzt auch eine Kopf-CT oder eine Magnetresonanzuntersuchung empfehlen, um eine Gesichtslähmung durch Gehirnprobleme auszuschließen. Um eine verpasste Diagnose zu vermeiden und nachteilige Folgen zu verursachen.
Darüber hinaus können neuroelektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt werden, um den Schweregrad der Gesichtsnervenschädigung zu beurteilen, was für Ärzte hilfreich ist, um zu beurteilen, ob der Krankheitszustand optimistisch ist.
Welche Bedeutung hat die neuroelektrophysiologische Untersuchung der Bell-Lähmung?
Elektroneurophysiologische Untersuchungen umfassen: Gesichtsnervenelektrogramm (ENoG) und Gesichtselektromyographie (EMG).
„ENoG“-Methodenprinzip
Den Gesichtsnervenstamm vor dem Ohr elektrisch stimulieren, das Depolarisationspotential des Gesichtsmuskels mit Hautelektroden aufzeichnen und die Wellenamplitude der erkrankten Seite mit der gesunden Seite vergleichen.
Wenn die Amplitude der betroffenen Seite mehr als 10 % der gesunden Seite beträgt, ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung hoch. Wenn die Amplitude der betroffenen Seite weniger als 10 % der gesunden Seite beträgt, ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung gering, aber eine vollständige Genesung ist nicht unmöglich.
„EMG“-Methodenprinzip
Der Entspannungszustand und das Depolarisationspotential der Gesichtsmuskeln während der spontanen Kontraktion wurden mit Nadelelektroden aufgezeichnet. Bei Patienten, die nicht auf die elektrische Stimulation des Gesichtsnervs ansprechen oder deren Gesichtsmuskelkontraktion zu schwach ist, kann "EMG" als Ergänzung zu "ENoG" verwendet werden, um die verbleibenden Axone besser zu erkennen.
Benötigen alle Patienten mit Bell-Lähmung eine neurophysiologische Untersuchung?
Nein.
Patienten mit leichter Gesichtslähmung erholen sich in der Regel gut und müssen sich keinem „ENoG“ oder „EMG“ unterziehen.
Patienten mit schwerer Gesichtslähmung können den Schweregrad der Gesichtsnervenschädigung durch eine "ENoG"- oder "EMG"-Untersuchung objektiv beurteilen, die Möglichkeit einer vollständigen Wiederherstellung der Gesichtsnervenfunktion vorhersagen und die Notwendigkeit einer Dekompression des Gesichtsnervs vorhersagen.
14-21 Tage nach Einsetzen der Gesichtslähmung nimmt die Zuverlässigkeit der neuroelektrophysiologischen Untersuchungen ab. Daher werden neuroelektrophysiologische Untersuchungen in der Regel 7 bis 14 Tage nach Krankheitsbeginn durchgeführt.
Welche Krankheiten werden sich neben der Bell-Lähmung als einseitige Lähmung manifestieren?
- Infektionskrankheiten: wie Varicella-Zoster-Virus-Infektion, Lyme-Borreliose, Syphilis, HIV-Infektion, Mycoplasma-Infektion, Mittelohrentzündung und Otitis externa.
- Mikrovaskuläre Erkrankungen: wie Diabetes, Bluthochdruck usw.
- Trauma: wie z. B. eine Schädigung des Gesichtsnervs durch Frakturen des Schläfenbeins.
- Tumoren: umfassen Tumoren des Gesichtsnervs (wie Schwannome) oder Tumoren neben dem Gesichtsnerv. Bei einer langsam einsetzenden Fazialisparese besteht in der Regel der Verdacht, dass sie durch den Tumor verursacht wird, obwohl 20–27 % der Tumorpatienten auch eine akut einsetzende Fazialisparese aufweisen.
- Iatrogene Verletzungen: wie Schönheitsoperationen am Hals und im Gesicht, Parotischirurgie, Resektion des Akustikusneurinoms, Resektion anderer Tumoren in der Gesichtsnervenbahn usw. Manchmal ist der Tumor in den Gesichtsnerv eingedrungen und ist schwer zu trennen. Um den Effekt der vollständigen Entfernung der Läsion zu erzielen, muss die Funktion des Gesichtsnervs geopfert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer durch das Varicella-Zoster-Virus verursachten Gesichtslähmung und einer Bell-Lähmung?
Eine Gesichtslähmung und eine Reihe anderer Symptome, die durch eine Varicella-Zoster-Virusinfektion des Gesichtsnervs verursacht werden, werden als "Ramsay-Hunt-Syndrom" bezeichnet. Neben den Manifestationen einer Gesichtslähmung wird es auch von Hautherpes, Schwindel, Hörverlust und starken Ohrenschmerzen begleitet.
Wenn ein erfahrener Arzt Patienten mit Gesichtslähmung aufnimmt, wird er sorgfältig prüfen, ob Herpes im äußeren Gehörgang, Ohrmuschel und Ohrumfang vorhanden sind, und den Patienten nach Schwindel, Erbrechen, Taubheit und dem Grad der Ohrenschmerzen fragen, um unterscheiden, ob es sich um eine Bell-Lähmung oder "Ramsay-Hunt-Syndrom" handelt.
Im Vergleich zur Bell-Lähmung erholt sich die Gesichtslähmung beim „Ramsay-Hunt-Syndrom“ langsamer, die Ohrenschmerzen sind hartnäckiger und stärker und das Risiko für Hörverlust ist höher. Die Behandlung erfordert Glukokortikoide in Kombination mit antiviralen Medikamenten.
Klinisch können einige Patienten, die mit dem Varicella-Zoster-Virus infiziert sind, aber keinen Ohrherpes entwickeln, als Bell-Lähmung fehldiagnostiziert werden.
Kann es bei der Bell-Lähmung zu einer beidseitigen Gesichtslähmung kommen?
Bilaterale simultane Fazialisparese ist nicht sehr häufig und oft keine Bell-Lähmung. Mögliche Ursachen: Guillain-Barré-Syndrom, Sarkoidose, Borreliose, Meningitis (krebsartig oder infektiös), bilaterale Neurofibrome (Neurofibromatose Typ II) etc.
Kann Bell-Lähmung Verhindert Werden?
Die genaue Ursache der Krankheit ist unbekannt und kann mit einer Virusinfektion oder entzündlichen Reaktionen zusammenhängen. Daher gibt es keine sehr wirksame Präventionsmethode. Die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu verhindern, besteht darin, sich gesund zu ernähren und so viel wie möglich zu trainieren, um das Risiko einer Virusinfektion zu verringern.
Was Sind Die Behandlungen Für Bell-Lähmung?
Glukokortikoid
Es ist das wichtigste Medikament zur Behandlung von Bell-Lähmung. Eine frühzeitige Medikation kann den Krankheitsverlauf verkürzen und das Risiko von Folgeerkrankungen verringern. Eine orale Glukokortikoidtherapie sollte innerhalb von 72 Stunden nach Beginn begonnen werden.
Antivirales Medikament
Patienten mit schwerer Gesichtslähmung können zusätzlich zu oralen Glukokortikoiden orale antivirale Medikamente erhalten.
Augenpflege
Einige Patienten haben unvollständig geschlossene Augen und/oder unzureichende Tränensekretion, was zu übermäßiger Trockenheit der Hornhaut, verminderter Fähigkeit zur Entfernung von Fremdkörpern und in schweren Fällen zu Hornhautgeschwüren und -nekrose führt, die zur Erblindung führen. Daher ist eine Augenpflege erforderlich, um die Hornhautoberfläche feucht zu halten.
Operation Behandlung
Da der Mechanismus der Bell-Lähmung darin besteht, dass der Gesichtsnerv entzündet und geschwollen ist und durch den Gesichtsnervenkanal komprimiert wird, kann theoretisch eine Dekompression des Gesichtsnervs durchgeführt werden, um die Kompression des Gesichtsnervs zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Aber nicht alle Patienten sind für eine chirurgische Behandlung geeignet.
Gibt es Nebenwirkungen bei Patienten mit Bell-Lähmung, wenn orale Glukokortikoide zur Behandlung verwendet werden?
Kurzfristige orale Glukokortikoide haben in der Regel keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Einige Patienten können nächtliche Schlaflosigkeit und Aufregung verspüren, aber diese Nebenwirkungen verschwinden normalerweise von selbst, nachdem das Medikament abgesetzt wurde.
Die Langzeitanwendung von Glukokortikoiden kann zu Nebenwirkungen wie erhöhtem Blutzucker, zentralem Übergewicht, Induktion oder Verschlimmerung von Infektionen, Osteoporose, Magengeschwüren und Hypokaliämie führen.
Patienten mit Bell-Lähmung sollten die Einnahme von Glukokortikoiden aus Angst vor Nebenwirkungen nicht verweigern, um die Behandlung nicht zu verzögern.
Wie behandelt man Bell-Lähmung mit antiviralen Medikamenten?
Es wird nicht empfohlen, anstelle von Glukokortikoiden allein antivirale Medikamente zu verwenden. Studien haben gezeigt, dass diese Therapie bei der Bell-Lähmung nicht vorteilhaft ist.
Bei Patienten mit schwerer Gesichtslähmung können orale antivirale Medikamente auf Basis oraler Glukokortikoide zugesetzt werden.
Antivirale Medikamente können Aciclovir oder Valaciclovir wählen.
Wie sollten Patienten mit Bell-Lähmung augenärztlich versorgt werden?
Bei Patienten mit unvollständigem Augenschluss werden die folgenden Augenpflegemethoden empfohlen, um Hornhauttrockenheit zu vermeiden:
- Künstliche Tränentropfen: Häufig verwendet, müssen jedoch häufig verwendet werden.
- Augensalbe: Wird häufiger verwendet, aber es ist leicht, die Sicht zu verwischen. Sie können sie nachts vor dem Zubettgehen verwenden.
- Feuchtigkeitsspendende Augenmaske: Eine spezielle Augenmaske aus Polyethylen, die eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten kann, kann online erworben werden.
- Gewöhnliche Augenmaske: Achten Sie darauf, die Hornhaut nicht direkt zu berühren, sonst wird die Hornhaut beschädigt und die Wirkung ist kontraproduktiv.
Wenn Sie während der Behandlung Augenschmerzen, Augenjucken, Lichtscheu und andere Symptome verspüren, müssen Sie sofort in die Augenheilkunde gehen, zögern Sie nicht!
Unter welchen Umständen müssen Patienten mit Bell-Lähmung operiert werden?
Die meisten Patienten mit Bell-Lähmung können, wenn sie rechtzeitig Medikamente erhalten, auch ohne Operation sehr gut genesen.
Nur Patienten mit schwerer Gesichtslähmung, Gesichtsnervenelektrogramm (ENoG) mit einer Degeneration des Gesichtsnervs von mehr als 90 % und Gesichtselektromyographie (EMG), die kein motorisches Einheitspotential aufweisen, was auf eine schlechte Prognose schließen lässt, sollten für eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Vielleicht profitieren Sie von einer Dekompressionsoperation des Gesichtsnervs.
Zu den möglichen Komplikationen der Dekompression des Gesichtsnervs gehören Hörverlust, weitere Schädigungen des Gesichtsnervs und Liquorverlust.
Können Patienten mit Bell-Lähmung geheilt werden?
Die meisten Patienten mit Bell-Lähmung können geheilt werden. Die meisten Patienten beginnen sich 2 bis 4 Wochen nach Ausbruch der Krankheit zu erholen und erholen sich nach 3 bis 4 Monaten vollständig. Auch ohne Behandlung können sich 70 % der Patienten 6 Monate nach Krankheitsbeginn vollständig erholen.
Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Folgen einer Hemifazialschwäche und eines Hemifazialspasmus auftreten.
Welche Folgeerscheinungen können durch die Bell-Lähmung verursacht werden?
Ungefähr 9 % der Patienten mit Bell-Lähmung haben Folgeerscheinungen, hauptsächlich einschließlich:
- Gesichtskrampf: Es ist ein unwillkürlicher Krampf oder Zucken, der an einem Mimikmuskel auftritt.
- Gesichtsmuskelkontraktur: Sie manifestiert sich als Kontraktur unterschiedlicher Mimikmuskeln auf einer Seite, wie z. B. eine Verengung der Augenspalte und eine tiefe Nasolabialfalte.
- Gelenkbewegung: Wenn sich der geschädigte Gesichtsnerv regeneriert, wachsen einige Nervenfasern fälschlicherweise in die benachbarte Nervenscheide hinein. Wenn beispielsweise die Faser, die den M. orbicularis oculi innerviert, falsch mit der Faser verbunden ist, die den M. depressor orbitalis innerviert, tritt die Augenbewegung auf (unwillkürliches Schmollmund oder schiefer Mund beim Blinzeln). Oder die Fasern, die die Sekretion der Speicheldrüsen steuern, werden fälschlicherweise mit den Fasern der Sekretion der Tränendrüsen verbunden, was beim Essen und Kauen zu Tränen auf der betroffenen Seite führen kann.
Welche Faktoren beeinflussen die unbefriedigende Genesung von Patienten mit Bell-Lähmung?
Wenn Sie die folgenden Bedingungen haben, kann die Wiederherstellung schwieriger und langsamer sein:
- Alter älter als 60 Jahre: Die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Genesung bei Patienten unter 30 Jahren beträgt nur 10 bis 15 % und die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Genesung bei Patienten über 60 Jahren beträgt 60 %.
- Schwere Gesichtslähmung
- Zum Zeitpunkt des Auftretens hatte die betroffene Seite einen verminderten Geschmack und eine verminderte Speichelbildung.
Wird Bells Lähmung wieder auftreten?
Etwa 4% bis 14% der Patienten erleiden einen Rückfall, und die Rezidivseite kann auf der gleichen oder der kontralateralen Seite des anfänglichen Auftretens liegen. Bei Rezidiven ist Vorsicht geboten und eine hochauflösende MRT- oder CT-Untersuchung erforderlich, um festzustellen, ob Tumore, Infektionen oder andere Läsionen vorliegen.
Was Sollten Patienten Mit Bell-Lähmung Im Leben Beachten?
In der akuten Phase sollten Sie sich entsprechend ausruhen und darauf achten, Ihr Gesicht warm zu halten. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske, waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit kaltem Wasser und vermeiden Sie es, direkt kalten Wind zu wehen.
Die meisten Patienten haben einen plötzlichen Krankheitsausbruch, der unweigerlich zu Nervosität, Angst, Angst und Reizbarkeit führt. Sich über Gesichtsveränderungen zu sorgen und sich darüber lustig zu machen, oder sich Sorgen über den schlechten Behandlungseffekt und das Hinterlassen von Folgen zu machen, also müssen wir die Krankheit richtig verstehen und ihr optimistisch begegnen.
Können Patienten mit Bell-Lähmung Selbstrehabilitationsübungen machen?
Ja, Sie können folgende Übungen machen:
- Passive Gesichtsmuskel-Massageübung: Massieren Sie die gelähmte Gesichtsmuskulatur 2 bis 3 Mal täglich 5 bis 10 Minuten lang mit mäßiger Kraft und Weichheit.
- Aktive Ausdrucksmuskelübungen: Schauen Sie in den Spiegel, um die Augenbrauen zu heben, die Augen zu schließen, die Nase zu heben, Zähne zu zeigen, Schmollmund zu machen und Wangen zu wölben. 2 bis 3 mal täglich, jede Übung 10 bis 20 mal trainiert.