
Was Ist Hyperspasmie Und Konvulsion?
Hyperspasmie und Krampfanfälle beziehen sich auf das plötzliche Auftreten einer unwillkürlichen Muskelkontraktion der Gliedmaßen und/oder des ganzen Körpers, die zu einem kurzfristigen starken Zittern der Gliedmaßen und/oder des ganzen Körpers führt, das sich auch als lokaler Muskel-, Einzelglied- oder einseitiger Gliedmaßen-Tic manifestieren kann als Gliedmaßen- und Ganzkörper-Tic. Die meisten von ihnen sind plötzliche Krankheit und plötzlich unterbrochen, und die meisten von ihnen dauern nur kurze Zeit, und einige mit langer Dauer können sogar lebensgefährlich sein.
Es gibt keine klare konzeptionelle Unterscheidung zwischen Krampfanfällen und Krampfanfällen, und die gewohnheitsmäßige Verwendung in verschiedenen medizinischen Begriffen ist unterschiedlich, zum Beispiel wird ein durch infantile Hyperpyrexie induzierter Krampf als Fieberkrampf bezeichnet.
Was Ist Die Ursache Von Hyperspasmie Und Krämpfen?
Die meisten Hyperspasmie und Krämpfe sind Manifestationen von Epilepsie mit dem Mechanismus einer abnormalen Entladung von Gehirnneuronen. Bei normalen Menschen kann es jedoch gelegentlich zu Hyperspasmie oder Krämpfen aufgrund von Erkältung, Fieber, Elektrolytstörungen, übermäßigem Drogenkonsum, langfristigem Alkoholentzug und unzureichendem Schlaf, dh psychischem und psychischem Druck, kommen.
Die möglichen Ursachen von Krämpfen und Krämpfen variieren bei Patienten in verschiedenen Altersstufen:
- Neugeborene Periode: Sie kommt hauptsächlich von angeborener Entwicklungsdeformität und perinataler Hirnverletzung.
- Säuglingsalter: Genetische Faktoren, Vitaminmangel, Fieberkrämpfe.
- Kindheit und Jugend: Stoffwechselfaktoren wie Epilepsiesyndrom/idiopathische Epilepsie aufgrund genetischer Faktoren, Hirnverletzungen aus verschiedenen Gründen und systemische Peroxiderkrankung.
- Erwachsenenalter: Die Hauptursachen können in sekundär zu Hirnerkrankungen und sekundär zu systemischen Erkrankungen unterteilt werden.
Störungen des Gehirns:
- Infektion: wie Enzephalitis, Meningitis, Hirnabszess, Hirntuberkulom, Poliomyelitis usw.
- Trauma: wie Geburtsverletzung, Schädel-Hirn-Trauma usw.
- Tumoren: einschließlich Primärtumoren, Hirnmetastasen.
- Gefäßerkrankungen: wie Gefäßmissbildungen, Hirnblutung, Subarachnoidalblutung, hypertensive Enzephalopathie, Hirnembolie, Hirnthrombose und Hirnhypoxie.
- Parasitäre Erkrankungen: wie zerebrale Malaria, zerebrale Bilharziose, zerebrale Echinokokkose und zerebrale Zystizerkose.
- Andere: Angeborene Entwicklungsstörung des Gehirns, Gehirndegeneration ungeklärter Ursache, wie noduläre Sklerose, disseminierte Sklerose und nukleäre Gelbsucht.
Systemische Erkrankungen:
- Stoffwechselstörungen: wie Hypoglykämie, niedrige Kalzium- und Magnesiumspiegel, akute intermittierende Hämatoporphyrinerkrankung und Vitamin-B-Mangel bei Eklampsie. Eine Hypokalzämie kann sich als typische Tetanie manifestieren.
- Infektion: wie akute Gastroenteritis, toxische Bakterienruhr, Streptokokken-Septikämie, Mittelohrentzündung, Pertussis-Tollwut, Tetanus usw. Fieberkrämpfe bei Kindern werden hauptsächlich durch eine akute Infektion verursacht.
- Vergiftung:
- Endogen: wie Urämie, hepatische Enzephalopathie usw.
- Exogen: wie Alkohol, Benzol, Blei, Arsen, Quecksilber, Quindox, Atropin, Kampfer, Ginkgo, Organophosphatvergiftung.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: hypertensive Enzephalopathie oder AdamsStokes-Syndrom usw.
- Rheuma: wie systemischer Lupus erythematodes, zerebrovaskuläre Entzündung usw.
- Andere: wie das plötzliche Absetzen von Hypnotika und Antiepileptika, können auch bei Hitzschlag, Ertrinken, Ersticken, Stromschlag usw.
Was Sind Die Symptome Von Hyperspasmie Und Krämpfen?
Gibt es Anzeichen von Hyperspasmie und Krämpfen, bevor sie auftreten?
Die meisten Hyperspasmie und Krämpfe haben keine Warnzeichen. Bei einigen Patienten können unmittelbar vor dem Anfall vage oder unbeschreibliche Warnzeichen auftreten, wie thorakoabdominale Inflation, lokales leichtes Zucken, namenlose Angst oder Traumgefühl, und die Dauer ist sehr kurz.
Vor dem Auftreten von systemischer Hyperspasmie und Krampfanfällen kann es eine tonische Phase geben, in der die Skelettmuskulatur des gesamten Körpers, einschließlich der Halsmuskulatur, eine tonische Kontraktion erfährt, so dass der Patient oft schreit und hinfällt, was zu einer Muskelsteifheit des ganzen Körpers führt , gefolgt von Muskelzuckungen des ganzen Körpers. Einige Patienten können aufgrund von Bauchmuskelspannung auch Erbrechen auslösen.
Welche Folgen können Hyperspasmie und Krampfanfälle haben?
Die meisten Patienten leiden an Hyperspasmie und Krampfanfällen, oft begleitet von Kopfschmerzen, systemischen Schmerzen und Müdigkeit usw. Sie haben keine Erinnerung an den Angriffsprozess. Einige Patienten können aufgrund verschiedener Ursachen auch eine vorübergehende Hemiplegie und langfristige Lethargie aufweisen.
Während des Auftretens der Symptome können Patienten ein Trauma erleiden, sogar eine intrakranielle Blutung und Fraktur aufgrund eines plötzlichen Sturzes. In schweren Fällen kann eine starke Muskelkontraktion zu Beginn auch zu einer Gelenkluxation, einer Wirbelsäulen- oder Femurfraktur usw. führen.
Während des Anfalls kann es zu einem Zungenbiss kommen, und als Folge einer versehentlichen Aspiration von Erbrochenem kann eine Aspirationspneumonie auftreten.
Beeinflussen Hyperspasmie und Krämpfe Intelligenz und Körpergröße?
Langfristige wiederholte Hyperspasmie und Krämpfe können die Intelligenz beeinträchtigen, und wiederholte Anfälle bei Kindern können das Wachstum und die Entwicklung beeinträchtigen.
Wie Diagnostiziert Man Hyperspasmie Und Krämpfe?
Wann sollten Patienten mit Hyperspasmie und Krämpfen ins Krankenhaus gehen?
Hyperspasmie und Krämpfe sollten bei folgenden Symptomen und Zuständen sofort behandelt werden:
- Ungeklärter erster Angriff.
- Bei Patienten mit Epilepsie in der Vorgeschichte dauerte der Anfall länger als 3 bis 5 Minuten oder der Bewusstseinszustand blieb nach dem Anfall nicht wiederhergestellt.
- Krampfanfälle mit anderen schwerwiegenden Komplikationen.
Hinweis: Auch bei Patienten, die in der Vergangenheit wiederholt Anfälle hatten und bei denen eindeutig eine Epilepsie diagnostiziert wurde, sollte bei einer Zunahme der Anfallshäufigkeit und einer Verschlimmerung des Anfallsmusters umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Brauchen Hyperspasmie und Krämpfe CT und MRT?
Bei Patienten mit der ersten Episode, unbekannter Ursache oder offensichtlicher Verschlechterung der vorherigen Episode sollte die kraniale CT/MRT-Untersuchung perfektioniert werden, um den intrakraniellen Zustand zu beurteilen.
Ist bei Hyperspasmie und Krämpfen eine Lumbalpunktion erforderlich?
Bei Patienten mit Verdacht auf Hyperspasmie und Krampfanfälle, die durch organische Erkrankungen wie intrakranielle Infektionen, Subarachnoidalblutungen, Enzephalitis, anormalen Hirndruck verursacht werden, muss die Lumbalpunktion perfektioniert werden, um die Diagnose zu unterstützen.
Was ist sonst noch auf Hyperspasmie und Krämpfe zu überprüfen?
Bei Patienten mit Hyperspasmie und Krampfanfällen unbekannter Ursache ist es zunächst notwendig, die Überwachung der Vitalparameter, routinemäßige Bluttests, Leber- und Nierenfunktion, Herzfunktion, Blutzucker, Infektionsindikatoren und andere Indikatoren zu verbessern, um Hyperspasmie und Krampfanfälle zu beurteilen, die durch systemische Erkrankungen wie instabile Vitalfunktionen, Stoffwechselanomalien und Infektionskrankheiten.
Zweitens sollten wir die Bildgebung des Gehirns (CT/MRT/funktionelles MRT usw.) verbessern, um das Vorhandensein von intrakraniellen organischen Erkrankungen zu beurteilen. Bei Patienten mit Verdacht auf Epilepsie sollten wir auch die Elektroenzephalogramm-/Langzeit-Elektroenzephalogramm-Überwachung verbessern, um das Vorliegen abnormaler Elektroenzephalogramm-Aktivitäten zu beurteilen.
Einige Menschen, die vermuten, dass erbliche Faktoren Hyperspasmie und Krämpfe verursachen, benötigen möglicherweise auch genetische Tests.
Wie Kann Man Hyperspasmie Und Krämpfen Vorbeugen?
Können Hyperspasmie oder Krämpfe durch eine Supplementierung mit Kalzium verhindert werden?
Obwohl ein Kalziummangel zu Krämpfen führt, tritt er häufiger bei Neugeborenen und Kleinkindern auf und ist mit einem Vitamin-D-Mangel verbunden, der eine Supplementierung zur Förderung der Kalziumaufnahme erfordert. In der Klinik sind die meisten Hyperspasmie oder Krämpfe nicht mit einem Kalziummangel verbunden, insbesondere bei erwachsenen Patienten. Daher kann eine Ergänzung mit Kalzium Hyperspasmie oder Krämpfe nicht gut verhindern.
Können Hyperspasmie oder Krämpfe durch Medikamente verhindert werden?
Bei durch Epilepsie verursachter Hyperspasmie oder Krampfanfällen ist die standardisierte Gabe von Antiepileptika hilfreich, um Hyperspasmie oder Krampfanfällen vorzubeugen. Es ist verboten, die Einnahme ohne Genehmigung zu unterbrechen, zu reduzieren oder zu versäumen, und regelmäßige Nachuntersuchungen sind erforderlich, um das Schema anzupassen.
Wie Kann Man Hyperspasmie Und Krämpfe Lindern Oder Behandeln?
Wie geht man damit um, wenn Hyperspasmie oder Krampfanfälle auftreten?
Wenn Hyperspasmie oder Krämpfe auftreten, ist das Wichtigste, was wir tun müssen, unsere Patienten vor Zungenbissen, Aspiration von Erbrochenem und Verletzungen durch Zucken der Gliedmaßen zu schützen.
- Entfernen Sie zuerst alle Hindernisse in der Nähe, insbesondere solche mit scharfen Gegenständen.
- Zweitens sollte der Patient auf dem Rücken liegen, den Kopf zur Seite geneigt und den Mundwinkel etwas niedriger halten. Wenn Erbrochenes vorhanden ist, kann es auf natürliche Weise abfließen, um das Aspirationsrisiko zu verringern.
- Drittens, wenn die Situation es zulässt, die Verwendung eines weichen Tuchs oder eines Handtuchstöpsels, um das Risiko eines Zungenbisses zu reduzieren, vermeiden Sie auf jeden Fall stattdessen von Hand.
Bei Patienten mit Epilepsie dauern die Krämpfe in der Regel nur kurz, etwa 1-2 Minuten. Wir sollten darauf achten, Patienten vor anderen Verletzungen zu schützen und warten, bis der Angriff vorüber ist. Wenn der Krampf länger anhält, insbesondere länger als 5 Minuten, sollte der Patient sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Was tun bei Schaumbildung im Mund?
Die Patienten müssen sich hinlegen oder auf der Seite liegen, den Kopf zur Seite geneigt, die Mundwinkel etwas niedriger, wenn Erbrochenes vorhanden ist, damit es auf natürliche Weise abfließen kann, reduzieren Sie das Aspirationsrisiko.
Wie kann man Muskelkater nach Hyperspasmie oder Krampfanfällen lindern?
Da Hyperspasmie oder Krampfanfälle zu einer starken und wiederholten Kontraktion der Skelettmuskulatur führen, die der nach schweren Sportarten ähnelt, kommt es nach dem Anfall zu einem Muskelkater, der durch Ruhe, mehr Wasser und richtiges Kneten allmählich gelindert werden kann.
Darüber hinaus, nach Krämpfen oder Krämpfen, wenn Sie sich schwach fühlen, Lethargie und Müdigkeit normal sind, ruhen Sie sich einfach aus und trinken Sie mehr Wasser.